Die "Alexander von Humbold II"
Die "Alex-II" presäntiert sich als zeitgemäßer Großsegler im historischen Gewand eines Windjammers. Nach der "Gorch Fock ", Bj. 1958, ist sie der erste Großsegler der in Deutschland gebaut und 2011 zu Wasser gelassen wurde. Modernste technische und nautische Einrichtungen erlauben es ihr alle Weltmeere zu befahren, internationale Häfen anzulaufen und ebenfalls, wie die "Alex-I", an Tall Ship Races teilzunehmen.
Technische Daten
Art Bark Flagge. Bundesrepublik Deutschland Segel- Nr. TSG 404 (Tall Ship Germany) Eigner Deutsche Stiftung Sail Taining Heimathafen Bremerhaven Baujahr 2011 auf der Werft BVT, Bremen Gesamtlänge 65,00 m Breite 10,00 m Tiefgang 5,00 m Segelfläche 1.360 m² verteilt auf 24 Segel Antrieb Volvo Penta Typ:D16-750 MH Motor 6-Zylinder-Reihendieselmotor. PS 552 KW (750 PS) bei 1900min-1 Verdrängung 749 BRZ Masthöhe Fockmast: 29,90m über WL Großmast: 32,90m Besanmast:25,80m Besatzung 79 Personen Kammern 29 Kam., 2-,3- u. 4-Bettkammern